Pfarrerstochter - Sozialpädagogin

Ich wurde als Nachzüglerin nach vier Jungs am 11.09.1959 in eine schwäbische ev. Pfarrfamilie hineingeboren. Meine Kindheit war durch einige Umzüge und den Pfarr-Alltag geprägt, aber im Großen und Ganzen behütet. Die Werte der Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Fürsorge sind tief mir tief verwurzelt. Allerdings gab es leider auch viel Eifersucht, Leistungsdenken und Konkurrenz.
Bereits mit 15 Jahren war für mich mein Berufswunsch klar: ich wollte Sozialpädagogin werden.
Nach dem Abitur machte ich ein FSJ in einem ev. Mädchenheim – damals hieß das noch „für gefallene Mädchen“ … ja – richtig gelesen! Dieses Jahr war für mich nicht leicht, es ging dort ziemlich heftig zu – doch konnte es mich nicht von meinem Berufswunsch abbringen.
Nach einem weiteren Praktikum in einem Mädcheninternat bekam ich endlich meinen Studienplatz in Freiburg (es gab damals Zulassungsbeschränkungen!).
Nach einer wilden und freien Studienzeit schloss ich mein Studium als
Diplom Sozialpädagogin(FH) im Jahr 1984 erfolgreich ab.


Familienfrau & Geburtsvorbereitung

In dieser Zeit war – anders als heute – „Sozialpädagogenschwemme“ – d.h. es waren nur Jobs in sehr schweren Arbeitsfeldern zu bekommen: Streetworkerin mit Obdachlosen oder Prostituierten, Forensik oder Psychiatrie. Das wollte ich damals nicht machen und so habe ich mich entschieden, erstmal Familienfrau und Mutter zu werden.
Die Geburten meiner drei Töchter (eine Klinikgeburt und zwei Hausgeburten) waren sehr tiefgreifende Erlebnisse. Deshalb habe die Weiterbildung zur Geburtsvorbereiterin bei der GfG gemacht und begonnen, Geburtsvorbereitungskurse zu geben.
Bauchtanz - für Schwangere - und auch so ...

Etwa zeitgleich begann mit Orientalischem Tanz – und tanze nun seit mittlerweile über 30 Jahren. Ich nahm sowohl Unterricht, und unterrichtete selbst auch an Volkshochschulen und auch private Gruppen. Mehr und mehr floss der Bauchtanz in meine Geburtsvorbereitung ein und so entwickelte sich ein einzigartiges Kurskonzept „Bauchtanz für Schwangere“ inklusive Geburtsvorbereitung.

Auch heute noch tanze wöchentlich ich in einer Tribal-Gruppe. Ich liebe es einfach … ich finde, im Orientalischen Tanz können wir Frauen unsere Weiblichkeit so richtig feiern!



Hypnose & Geburtsvorbereitung

Bereits während meines Studiums war ich fasziniert von Milton H. Erickson, dem Begründer der modernen Hypnotherapie. Mittlerweile wohnte ich mit meiner Familie in der Nähe von Rottweil und stellte fest, dass es dort ein Milton Erickson Institut gab! Es verstand sich von selbst, dass ich mich entschloss, dort das Curriculum „Hypnosystemische Kommunikation“ zu absolvieren. Zusätzlich machte ich beim Zentrum für angewandte Hypnose in Gau-Algesheim die Weiterbildung in „Lösungsorientierter Hypnose“ – sowie in Mainz den Lehrgang „Die Mehrklangmethode“ der Hebamme Beate Switala und entwickelte daraus mein Konzept für Hypnomentale Geburtsvorbereitung.
Aware Parenting - Achtsames Elternsein

Etwa im Jahr 2010 kam ich durch meine Freundin Anke Eyrich in Berührung mit dem sog. Aware Parenting Ansatz und war sehr berührt von diesem Erziehungskonzept ohne Belohnung und ohne Strafen. Je mehr ich darüber erfuhr, desto mehr überzeugte es mich. Deshalb las ich alle Bücher von Aletha Solther, begann mit Elternzeit-Kursen und ließ mich im Januar 2022 erfolgreich als Aware Parenting Instructor zertifizieren.
Mein Wunsch ist es, Frauen und Familien auch nach der Geburt bei den vielfältigen Herausforderungen im Alltag beiseite stehen können.
Dazu gehört auch, verletzte Anteile in der Persönlichkeit zu heilen und die eigene Kindheit zu erforschen. Denn vor allem im Umgang mit den eigenen Kindern werden wir daran erinnert, wie mit uns selbst umgegangen wurde. Hier kann es ungemein hilfreich sein, die eigenen Kindanteile „nachzubeeltern“.
So können wir vermeiden, die Fehler unserer Eltern zu wiederholen.


rundum - schwanger - Begleitung - und darüber hinaus ...

Es zeigt sich, dass zu mir vor allem Zweitgebärende mit traumatischen Vorerfahrungen kommen, die sich eine bessere Geburt wünschen. Hier konnte ich schon vielen Frauen helfen, das Belastende zu verarbeiten und sogar als Ressource für die kommende Geburt zu nutzen. Hier sind es vor allem die Hypnosystemischen Konzepte und Tools von Dr. Gunther Schmidt, dem Leiter des Milton Erickson Institutes Heidelberg, die hier so enorm hilfreich sind.
Mittlerweile möchte ich Frauen umfassender und weit über die Geburt hinaus auf ihrem Weg zu begleiten. Ob es allgemeinere Erziehungsfragen sind, weinende, unruhige Babys, Wutanfälle der Kinder, Erschöpfung oder andere Themen – hier stehe ich als einfühlsame und zuverlässige Ansprechpartnerin mit meiner Lebenserfahrung und auch mit meiner beruflichen Expertise an Deiner Seite.
Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai

Während die Hypnomentale Geburtsvorbereitung den Fokus mehr auf die Schwangere und ihr kraftvolles, selbstbestimmtes Gebären legt, geht es in der sog. Bindungsanalyse vor allem um die Vertiefung und Klärung der Beziehung zum Ungeborenen.
Oftmals dreht es sich um die Frage:
„Wo höre ICH auf – und wo fängst DU an?“
Hier wird wie sonst nirgends ein weiter Raum gegeben, dies auf einer ganz tiefen Ebene zu empfinden, anzuschauen und zu klären. Dadurch wird der Weg in die Welt hinaus geebnet – und auch hier gebären die Frauen i.d.R. kraftvoll und ohne Komplikationen.
Für mich war es eine logische Konsequenz, die Beziehung zum Baby im Bauch mit in meine „rundum schwanger“ Begleitung aufzunehmen. Die fundierte Ausbildung zur Bindungsanalytikerin macht mein Angebot komplett.
